Glossar Mordsfondue
14er – Strassenbahn mit der Nummer 14
20 Minuten – Gratiszeitung
Adiä – Adieu
Agenda – Terminplan
Agglos – Bewohner der Vorstadt
Agglo-KMU – mittelgrosses Unternehmen in der Vorstadt
amigs – jeweils
Amex Blue – Kreditkarten-Linie von American Express
Attitüde – Gehabe
Badi – Badeanstalt
Badi 565 – Gebäude an der Badenerstrasse
Bagage – Gesindel
Banksterbüro – Büro eines raffgierigen Bankers
Beiz – Kneipe
Beppiklaus – wunderlicher Mann aus Basel
Bike – Fahrrad
Bikebüsi – weibliches, mit Fahrrad posierendes Fotomodell
biraweich – bescheuert (Bündnerdeutsch)
Blaue Kreuz – Christliche Organisation zur Selbsthilfe bei Suchtkrankheiten
Bö – Keine Ahnung
Bohème – Subkultur intellektueller Randgruppen mit vorwiegend künstlerischen Ambitionen
Bouteille – Flasche
Branche – Wirtschaftszweig
Breakbeatszene – Fans des Musikstils Breakbeat
Bretzel-House – kommerzielle House-Musik
Bring mi aweg vu do – Bring mich fort von hier (Bündnerdeutsch)
brommseln – flirtenbugsieren – befördern
Büfett – eine zum Verzehr bereitgestellte Auswahl an Speisen
Bünzli – Spiessbürger
Büsi – Katze
Cabrunz – fiktiver Fluch aus Graubünden
Calanda-Gascho – Sechserpack Calanda-Bier
Caquelon – Fonduegefäss
Cervelat – Schweizer Wursterzeugnis
Cervelat-Promis – Schweizer Halb-Prominente (C-Prominenz)
Chichi-Flamme – eine sehr auf ihren Lebensstil bedachte Freundin (amourös)
Chiquita – Bananenmarke
Chreis Chaib – Kreis 4 (Gegend Langstrasse)
Chum guet hei – Komm gut nach Hause
Clip – Videoausschnitt
Clique – Gruppe
Converse-Sneakers – Turnschuhe der Marke Converse
Coop – Schweizer Grossverteiler
Cover – Titelbild
Dä Scheff? – Den Chef?
Dingsi – Ding
Dixi-Klo – vermietbare Toilettenkabine
Duda – Typen
Du gäll! – Pass auf was du sagst!
emsig – geschäftig
Event – Anlass
E-Zine – Online-Magazin
Elektromucke – elektronische Musik
En Guete – Guten Appetit
En Schöne – Mach’s gut
Fake-Frise – Toupet
FCB – Fussballclub Basel
FCZ – Fussballclub Zürich
Feldschlösschen – Schweizer Biermarke
Fixie – ein Fahrrad ohne Gangschaltung und mit Rücktritt-Bremse
Flash – Drogeneinfluss
Fleischkappe – Glatze
Flyer – Werbeblatt
Fondue – Schweizer Käsegericht
gäll? – nicht wahr?
Gackerlaken – Frauen, deren Geschwätzigkeit nervt
Gameboy–Polizistin – Parkbussen verteilende Polizeibeamtin
Gammelfleischparty – Tanzveranstaltung für Menschen über Dreissig
gescheit – klug
Gschmäus – Plunder
Geschwätzig – redselig
Gesöff – Getränk
Gipfeli – Hörnchen (Frühstücksgebäck)
Glacé – Speiseeis
Glatttalbahn – Strassenbahn
Glaubsch? – Glaubst du?
Goof – Kind
Göppel – abschätziges Wort für Fahrrad
GMX – Emaildienstleister „Global Message Exchange“
Grind – Kopf
Grufti – Person über Vierzig (die genaue Altersdefinition ist streitbar)
Güsel – Kehricht
Gumsel – Blöde Kuh
Habasch – Blödmann
Hämmer – Schweizerfranken
Harass – Getränkekiste
Hauptsach, es chlöpft – Hauptsache es knallt
HB – Hauptbahnhof Zürich
He könni do! – Dich kenn ich doch!
Herausschränzen – herausreissen
Herren in Hellblau – Stadtpolizei
herumgurken – herumfahren
Hive – ein Zürcher Nachtclub
hoi – hallo
Homestory – Reportage über den Wohnsitz einer populären Person
Hündli – Hündchen
Huärägopfertamisiäch – Herrgottnochmal
Hundsverlochete - schäbige Party
I know – ich weiss
Imfall – nämlich
item - wie dem auch sei
iwo! – ach was!
Just a minute – Nur eine Minute
Jascho – ja, schon.
Jesses Gott! – Du lieber Gott!
Kännsch? – Kennst du’s?
Kafitante – Kaffeetante
Kanzleiflomi – Flohmarkt auf dem Kanzlei-Gelände
Karambolage – Zusammenstoss
Kebabier – Kebabverkäufer
Kiffen – Haschisch oder Marihuana rauchen
kleiner Knopf – kleines Kind
Knäuel – Wirrwarr
Kreative – Angestellte der kreativen Wirtschaftszweige
Kreis 4 – zentrales Stadtzürcher Quartier (Langstrasse)
Kuoni – Schweizer Reiseveranstalter
Migros – Schweizer Grossverteiler
Mikrofilmriss – eine winzige Erinnerungslücke
Mongo – Blödmann
Möngis – Blödmänner
Läbsch no? – Lebst du noch?
lässig – toll
latschen – schlendern
Line, Lines – Kokain-Linien
Linksschlenker – ein Manöver auf die linke Seite
Maestro – Meister
Messenger – Fahrradkurier
Milchkasten – zusätzliches Fach unterhalb des Briefkastens (z.B. für Pakete)
More Than Mode – Partyserie der Stile Goth, Synthpop und New Wave
munzig – winzig
nei – nein!
Netbook – kleiner, hauptsächlich für den Internetgebrauch gedachter Laptop
Nilpen – Idioten
Normalo – Otto Normalverbraucher
NZZ – Tageszeitung
obligat – vorgeschrieben
Offerte – Angebot
OK – Organisationskomitee
ÖV – öffentlicher Verkehr
Piratenbucht – Webseite „The Pirate Bay“
pfurren - meckern
Plattenaufleger – Discjockey
Platzspitz – Park neben dem Zürcher Hauptbahnhof
Plombe – Halbliterdose Bier
Portemonnaie – Geldbeutel
Prix-Garantie – Billig-Produktelinie des Grosshändlers Coop
Pröschtli! – Prost!
Provider – Telefonanbieter
Puff – Unordnung
Raclette – Schweizer Käsegericht
Radlermontur – Ankleide eines Fahrradfahrers
Rapport – Bericht
Ratzfatz – blitzschnell
Rave – Technoparty
Repcenter – Reparaturwerkstatt
Rindsnäggel – Rindskopf
Rivella Rot – Schweizer National-Soda
Ronorp – eine bei Städtern beliebte Anzeigenseite
Rotzlöffel – nerviges Kind
Rowdy – Rüpel
Rüebli – Karotte
Samichlaus – Weihnachtsmann
Sample – Probe
Schätzli – Schätzchen
SBB – Schweizer Bundesbahnen
Scheibentreiber - Discjockey
schiffen – urinieren
Schmatzer – Kuss
schmunzeln – lächeln
schnurz – egal
Schranzbacken – abfällige Bezeichnung für Mitmenschen
Schwamendingen – dezentrales Stadtzürcher Quartier
Securitrans – Bahnpolizei
Seefeld – zentrales Stadtzürcher Wohnquartier
Servierdüse – Bedienung
shaken – tanzen
Shizzle – Zeugs
Smartphone, Handy – Mobiltelefon
smeilen – lächeln
Sonne – berüchtigtes Lokal an der Langstrasse
souverän – überlegen, unabhängig
Spunten – Kneipe
Stapo – Stadtpolizei
Staubelle – Baustelle
Studi – Student
Stutz – Schweizerfranken
Supermarket – ein Zürcher Nachtclub
switchen – umschalten
Sympa! – Sympathisch!
Tagesanzeiger – Tageszeitung
tamisiäch - verdammt
Teens, Teenies – Jugendliche
Timbuktu-Bäg – Tasche der Marke Timbuk2
Touché – Volltreffer
Tracht – Historische Ankleide
Tram - Strassenbahn
Traktor – Mountainbike (wegen der dicken Räder und Stangen)
Trottoir – Bürgersteig
tschäggsch? – kapierst du?
Tune – Lied
UBS – Grossbank
Ui nei! – Meine Güte, nein!
Utensil – Gebrauchsgegenstand
Velomech – Fahrradmechaniker
Velo – Fahrrad
verpeilt – planlos
verstrahlt – unter heftigem Drogeneinfluss stehend
Viva! – Trinkspruch aus dem Kanton Graubünden
Warehouse-Trip – Drogenerfahrung in der Lagerhalle
WC – Toilette
Weichbecher – Blödmann
WG – Wohngemeinschaft (meist aus Studenten bestehend)
Wia hesch? – Wie geht es dir? (Bünderdeutsch)
Wipkingen – zentrales Stadtzürcher Wohnquartier
Wältklass – Weltklasse
Was wartisch? – Worauf wartest du?
Was wotsch? – Was willste?
zäma, zäme – zusammen
Zebrabretter – Absperrbretter auf Baustellen
ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste
Zigi – Zigarette
zmörgelnd - frühstückend
Zombiemeile – die Geroldstrasse während dem nächtlichen Wochenende
ZVV – Zürcher Verkehrsverbund
Zwingli – Ulrich Zwingli, bedeutende Historische Figur
Zwingliphil – auf die Stadt Zürich fixiert sein
Züri – Zürich
Züriberg-Panzer – SUV, der von einem Bewohner des Züribergs gefahren wird
Züritipp – Ausgangs- und Kulturmagazin (Beilage des Tagesanzeigers)
Abweichende Relativpronomen
Der Radio
Das Viadukt
Der Event